zwischen Individuum, Gesellschaft und Um-Welt
Inhalte:
- die Macht der Sprache
- Sprache als Ausdruck von Kommunikation
- Kommunikation zwischen Individuum, Gesellschaft und Natur
- Verdeutlichung des tatsächlichen Inhaltes des Vermittelten
- Kommunikation im eigenen Innern und im Äußeren
- Grundlagen (Theorie) zum gelingenden aktiven Zuhören in der Um-Welt-Bildung
- Natur als Kommunikatorin
Zugewinn der Gruppe:
- Verstehen der grundlegenden Fähigkeiten zwischen Sender und Empfänger
- Erlebter Explorationsraum von HörerIn und Ge-HörteR
- Erweiterte Verankerung und Verstehen des eigenen Selbst und des Gegenübers
- Entdecken neuer Wirkungsfelder
- Neugierde am Entdecken
- Entwicklung der eigenen Begeisterungsfähigkeit
- Nachhaltige Verbindung mit der Natur
Fehler als Momente der kreativen Entwicklung verstehen und nutzen